136. – Bindung (Aller Anfang)

Wenn er sich auf dem Weg zur Kneipe die Schuhe immer an derselben Kreuzung zuband, so lag es womöglich daran, dass er immer an derselben Kreuzung auf seine Schuhe guckte, und dass er immer die gleichen Schuhe mit denselben Schnürsenkeln trug, deren Bindung in etwa immer nach derselben Zeit aufging. Immer rechts. Naja, und daran, dass es gar nicht wirklich immer war. Aber bestimmt schon mindestens dreimal. Diese Woche würde er mal eine Querstraße vorher schauen, wie es um den Knoten steht.
Noch sind sie zu.
Seine mangelnden Kenntnisse in Geographie erlaubten es ihm nicht – wie anderen –, sich die Flüsse vorzustellen, die diesen Straßen ihre Namen gaben. Er war auch nicht so häufig verreist gewesen wie andere. Er überquerte also einfach nur – Straßen.
Oder, na, jedenfalls konnte er einen Fluss – zumindest außer dem Namen nach – vom anderen nicht unterscheiden. Im Gegensatz zu den Straßen – und ihren Namen.
Der Bezirk ist in Quartiere eingeteilt. Aber mehr als vier, wie der Begriff unterstellt. Er hat sich an diesen irreführenden Begriff gewöhnt. »Quartiersmanagement«. Man spricht allerdings eher vom Körner-, Schiller- und Rollbergkiez. Er überlegte, welche es noch gab. Ach ja. Klar. Reuterkiez. Das sind vier; und mehr wollten ihm gerade nicht einfallen. Komisch.
Außerdem: keines von jenen Quartieren – Kiezen –, die ihm gerade einfallen wollten, trägt einen Fluss-Namen.
Mist. Schon Allerstraße. Und der rechte Schnürsenkel ist auf. Zum vierten Mal. Aber vielleicht auch schon zum fünften.

weiter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s