Es braucht mehr Babylon in meinen neuen Schriften.
Urbanismus und Heredität. Verfremdwortungen. Fremdverantwortungen. Wer fragt?
Die Kinder verlassen, erwachsen, den Hof. Jedes nimmt mit sich ein Organ, eine Prothese, als Körperteil getarnt. Alle sind wir Cyborgs. Umstrittener Besitz.
Zurück bleibt Grund.
Ein Wiedersehen in Siedlungen, vielleicht. Bei sonntäglichem Glockenschlag? Das Vaterunser heißt anderswo Das Gebet des Herrn. Wieviel Patriarchat steckt in meinem Glauben? Der nur verneinter Zweifel ist, Verzicht. Vater bin ich selber.
Herrschaftszeiten? Befestigungen markierten einst, wer mich heut verwalten darf und soll. Ich zünde mir zur Zauberstunde auf meinem gesüdeten Blumenbalkon eine Zigarre an. Kevin ist verwelkt. Wer sonst nennt seinen Kaktus so? Hab ihn nicht in die Bio-Tonne entsorgt. Begrub ihn im Restmüll. Bußfertige Kostenpflicht.

Sitze am zweiten Kaffee und finde, dass mein Großstadt-Thema bei das_geflecht bisher zu kurz kommt. Ich straffe mal widr das Konzept. Verzettelungsvorbeugungsmaßnahme. Die Prothesen-Erbschafts-Sache ist vertreten (Black Box VIII), aber die Stadt-der-Frauen-Sache kann ausgebaut werden. Das biblische Babylonische Exil wird herhalten, denke ich. Eventuell Black Box III.; vielleicht aber auch I.
Überhaupt habe ich dieser Tage beschlossen, stärker an „Drachentöter“ anzuknüpfen als ursprünglich geplant. Hab Frieden geschlossen.

Referenzen:
Babel
Babylon
Balkon
Herrschaft
Magic Hour
Mülltrennung
Türme